Schulrecht
Strategie
Strick verschlungen
Gutachten
Labyrinth
Seminare/Workshops2025-02-18T12:15:47+00:00
Unsere individuellen Angebote sind auf die Schnittstelle Recht und Führung ausgerichtet

aktuelle Seminare

KI & Recht neu

Nutzung von KI in der Bildung – sicher, rechtskonform und verantwortungsvoll.
Künstliche Intelligenz bietet neue Chancen für Lehrende und Lernende – wie gelingt der Einsatz im Unterricht rechtssicher und verantwortungsvoll?

Schule & Recht

Schulrechtliches Basiswissen für Lehrpersonen, Schulleitungen und Behörden wird immer wichtiger. Juristische Aspekte in der pädagogischen Arbeit nehmen zu. Sie handeln rechtssicher und können kompetent auf haltlose Vorwürfe reagieren.

Juristische Fallstricke bei der Personalführung

Juristische Fallstricke in der Mitarbeiterführung von der Rekrutierung bis zur Entlassung sind zahlreich. Professioneller Umgang bei anspruchsvollen Personalsituationen erhöht die Unterrichtsqualität, spart Zeit, Energie und Geld.

Integrität schützen und bewahren

Der Schutz der Integrität und deren Respektierung aller an der Schule Beteiligten stellt eine ständige Herausforderung dar. Mittels Praxisfällen lernen Sie, wie und wann bei anspruchsvollen Situationen im Alltag Nähe zugelassen werden darf und wann Distanz einzuhalten ist. Dies gilt insbesondere im Sport- oder Instrumentalunterricht, in Lagern etc.

Workshops

Rechtssichere KI neu

KI effektiv in der Schulführung einsetzen.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Schulführung eröffnet neue Chancen – doch wie nutzen Sie sie verantwortungsvoll und rechtssicher?

Update Schulrecht

Neue Entwicklungen in den Bereichen Schul- und Personalrecht erfordern zunehmendes Vertiefungswissen. Sie erhalten wichtige Hintergrundinformationen für die Umsetzung im schulischen Alltag.

Strategie- und Legislaturplanung

Der Schlüssel zum Erfolg einer Strategie oder Legislaturplanung liegt im Einbezug der unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungshintergründe aller beteiligten Personen, um passgenaue nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Zum Einsatz kommt ein vielfältiger Methodenmix und das Freiburger Management-Modell für Non-Profit Organisationen. Gezielt wird der Faktor Mensch berücksichtigt.

Potenzial-Einschätzung Personal

Der Workshop vermittelt praktisches Wissen und Methoden, um das Potenzial jedes einzelnen Mitarbeitenden objektiv zu bewerten. Leistungsträger werden zukünftig gezielt gefördert. Von Minderleistern wird nachhaltig der Berufsauftrag eingefordert oder die Kündigung eingeleitet, ohne viel Zeit und Ressourcen zu investieren.

Professionelle Personaltrennung

Die korrekte Umsetzung eines Trennungsprozesses stellt eine Herausforderung dar und birgt erhebliches Konfliktpotenzial. Im Workshop wird aufgezeigt, welche konkreten Schritte eingehalten werden müssen, um ein Arbeitsverhältnis rechtssicher zu kündigen oder einvernehmlich aufzuheben.

Schule – Konfliktklärung – Recht

Der Workshop vermittelt Instrumente der Konfliktlösung, um anspruchsvolle Situationen in Bildungsorganisationen nachhaltig, fair und formell korrekt zu lösen. Sie entwickeln eine Grundhaltung in mediativer Gesprächsführung. Anhand von Praxisfällen können Konfliktsituationen frühzeitig eingeschätzt und juristisch eingeordnet werden.

Herausfordernde Mitarbeiterführung nach der K-W-P Methode

Ihnen begegnen bei der Führungsarbeit Autoritätsverweigerer, Selbstoptimier, Nörgler und Minderleister im Kollegium. Es besteht Ansteckungsgefahr im Team. Mit der K-W-P-Methode finden sie heraus, weshalb manche Mitarbeitende die Leistung nicht erbringen, die Aufgaben nicht erfüllen wollen oder nicht in die Organisation passen.

Referate

Aktuelle Referate

Aktuelle Referate zu allen relevanten Themen des Schul- und Personalrechts. Individuell und zielgruppenspezifisch für Ihren Anlass verfasst.

Nach oben